Herausforderung und Chance für die Schulverpflegung

22. April 2016 10:00 – 18:00
Ort: Friedrich-Wilhelm-Straße 5, Duisburg, Deutschland
Kategorie: Vortrag

Die Verbraucherzentrale NRW, die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW und United Against Waste möchten mit Ihnen als Verpflegungsanbieter ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir Sie persönlich zu unserem Fachgespräch am 22. April 2016 in Düsseldorf ganz herzlich ein.

Unter dem Motto: „Lebensmittelabfälle - eine Herausforderung und Chance für die Schulverpflegung“ möchten wir Verpflegungsanbieter ein Diskussionsforum bieten.

In mehr als 4000 Ganztagsschulen in NRW werden inzwischen Schülerinnen und Schüler täglich mit Mittagsmahlzeiten versorgt. Am Ende des Tages fallen Lebensmittelabfällen an und dies nicht nur auf dem Weg vom Einkauf der Rohware bis auf den Mittagstisch, sondern v.a. auch bei den Tellerrückläufen. Lebensmittelabfälle sind also nicht nur ein Indikator für die Prozesse bei der Herstellung von Mittagsverpflegung, sondern auch ein wichtiges Indiz in Hinblick auf die Wünsche und Akzeptanz der Mittagsverpflegung von Schüler und Schülerinnen.

  • Die Verbraucherzentrale NRW entwickelt im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens „Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen“ Strategien und Lösungsansätze, Lebensmittelverluste in der Mittagsverpflegung zu reduzieren.
  • Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW berät Schulen, Träger und Elternvertreter. Sie vernetzt die Akteure und bietet Informationen, Beratung und Entscheidungshilfen zum Verpflegungsmanagement. Neben Qualitätsfragen stellen sich auch organisatorische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen, wie etwa die Vermeidung von Lebensmittelverlusten.
  • „United Against Waste“ ist eine Initiative für die Foodbranche. Der Verein entwickelt praxistaugliche Lösungen, die aufzeigen, dass die Reduzierung von Lebensmittelabfall machbar ist - und zudem Kosten spart.

Als Ansprechpartner für Multiplikatoren möchten wir dazu beitragen, Lebensmittelabfälle in der Mittagsverpflegung von Schulen zu reduzieren und die Wertschätzung von Lebensmitteln zu erhöhen. Dies kann nur gelingen, wenn alle Akteure mitwirken. Mit Ihnen als Verpflegungsanbieter möchten wir einen ersten Erfahrungsaustausch starten. Denn nur Sie können Ihr Fachwissen, Ihre Erfahrung und Kreativität einbringen, wenn es um Lösungen für die Praxis geht. Gerne möchten wir mit Ihnen telefonisch Kontakt aufnehmen und Ihnen noch weitere Informationen zu dieser Veranstaltung geben.

Das Programm als PDF

Termine

Termin suchen

Werden Sie Mitglied im United Against Waste e.V.

Beteiligen Sie sich aktiv an Projekten und Arbeitsgruppen.

Zum Seitenanfang