News 26.03.2024 - Im März dieses Jahres startete United Against Waste e.V. die kostenfreie Webinar-Reihe „Lebensmittelabfälle reduzieren – Klimaschutz umsetzen“.

Die Branchenexperten von UAW informieren dabei über die systematische Reduzierung von Lebensmittelabfall nach bundesweit anerkannter Methode. Die Webinare sind für alle Interessierten aus der Food-Branche offen. Ihr Inhalt umfasst die wichtigsten Bereiche, die für eine Optimierung des Küchenprozesses ausschlaggebend sind. Das erste Webinar richtete sich an Mitarbeitende in Betriebsrestaurants.

Vom Überfluss zur Verantwortung: Lebensmittelabfall als Schlüssel zum Klimaschutz

"Die Herausforderungen sind bekannt: steigende Lebensmittel- und Energiepreise, nachhaltige Verpflegung und wieder 19% Mehrwertsteuer. Folglich ist es wichtig effektiver zu wirtschaften und die Küchenprozesse zu optimieren", betont Torsten von Borstel, Geschäftsführer von United Against Waste. "Durch die Reduzierung von Lebensmittelabfall können wir nicht nur wertvolle Ressourcen schonen, sondern auch aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen." Von Borstel weiß, dass man mit konkreten Maßnahmen viel erreichen und Kosten sparen kann. Für Maike Schlindwein, Projektleiterin bei United Against Waste, steht die Aufklärungsarbeit im Vordergrund: „Man kann es nicht oft genug sagen. Die Vermeidung von Lebensmittelabfall ist gelebte Nachhaltigkeit.“

Webinar-Reihe bereitet Food-Branche auf ein nachhaltiges Morgen vor

Die informativen und kurzweiligen Webinare, geleitet vom erfahrenen Branchenexperten Torsten von Borstel, bieten theoretische Einblicke in politische Hintergründe und ökologische Auswirkungen. Darüber hinaus werden im Webinar verschiedene Potentiale und die Bandbreite von digitalen Messmethoden zur langfristigen Abfallvermeidung aufgezeigt. Auch vielfältige praktische Lösungsansätze bis hin zur Auszeichnung im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Verbindung mit der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV) ein Bereich von UAW.

Küchenhelden für die Umwelt: Praktische Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelabfall

Besonders wichtig ist den beiden Referenten jedoch, das komplexe Thema Lebensmittelabfall greifbar zu machen – sowie zum Mitmachen anzuregen. Von Borstel nennt es „Klimaschutz zum Anfassen“, da man die Ergebnisse unmittelbar messen und sehen kann. Dies ist im ersten Webinar hervorragend gelungen. „Ein inspirierendes und sehr informatives Webinar, das mich motiviert, die Methodik bei uns zu integrieren, um dadurch die Reduzierung von Foodwaste weiter zu verbessern", freut sich Klaus Hassenpflug, Teilnehmer des Webinars. „Wir bieten unsere Webinare bewusst kostenfrei und ohne große Hürden an, nur so können wir die gesamte Branche für das Thema sensibilisieren,“ betont von Borstel.

Reduzierung von Lebensmittelabfall ist Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften

United Against Waste e.V. lädt darum alle Interessierten ein, an dieser informativen Webinar-Reihe teilzunehmen und somit die Reduzierung von Lebensmittelabfällen aktiv anzugehen. Die nächsten Webinare werden sich verschiedenen Schwerpunkten widmen und auf Hotels (09.04), Krankhäuser (26.04), und Senioreneinrichtungen (15.05) eingehen.

Weitere Informationen und Anmeldung https://www.united-against-waste.de/termine.

Zum Seitenanfang