News 18.03.2024 -Die Universitätsmedizin Essen (UME) erhält die Auszeichnung der KAHV für Ihr großartiges Engagement bei Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Unter dem Leitsatz „Nachhaltig planen, verantwortungsvoll handeln“ setzt sich die UME für Klimaschutz ein. Dabei wird auch die Verpflegung in den Blick genommen, denn rund 17 % der Treibhausgasemissionen lassen sich in Krankenhäusern darauf zurückführen (Thieme 2022). Bei der Transformation des Verpflegungskonzeptes zählen zu den großen Stellschrauben eine pflanzenbasierte, gesunde und leckere Ernährung sowie die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Das Universitätsklinikum beteiligte sich dafür mit der Patienten- und Mitarbeitendenverpflegung an der Nationalen Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Im letzten Jahr führte das Uniklinikum dafür systematisch Messungen der Speiseabfälle durch und entwickelte passgenaue Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfälle. Als Maßnahme zur Reduktion der Überproduktion, wurden beispielsweise die Küchenprozesse angepasst, sodass weniger Menge eingeplant und bei Bedarf Essen nachproduziert wird.
Dabei ist die UME erfolgreich nach der bundesweit anerkannten Methode im Rahmen der Nationalen Strategie vorgegangen. Dafür überreichte Frau Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, bei Ihrem Besuch der UME die Auszeichnung der KAHV symbolisch an die verantwortlichen Personen.
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung im Rahmen der Nationalen Strategie. Die Reduzierung der Lebensmittelabfälle ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Transformation unserer Krankenhausverpflegung“, so Kristin Hünninghaus bei der Übergabe.
Die KAHV ist ein vom Bundesministerium von Ernährung und Landwirtschaft gefördertes Verbundprojekt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Außer-Haus-Verpflegung. Geleitet wird die KAHV dabei von dem gemeinnützigen Verein United Against Waste e.V. in Zusammenarbeit mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut als wissenschaftlicher Partner.
Bildquelle: Dr.med. Kristin Hünninghaus, Projektleiterin "Green Hospital Food" am Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Universitätsmedizin Essen
(Thieme 2022): Green Hospitals sind auch Smart Hospitals.