News 12.03.2024 - Die WH Care Holding entwickelt ein Projekt mit Signalwirkung rund um Lebensmittel
Das Lebens- und Gesundheitszentrum Haus Illumina ist für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung von der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung ausgezeichnet worden. Die WH Care Holding entwickelte ein „Projekt mit Signalwirkung“ laut Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucher in Niedersachsen.
Thomas Kornblum, Initiator, Projektverantwortlicher und zentraler Hauswirtschaftsleiter der WH Care Holding berichtet, dass bislang 25 Prozent weniger Lebensmittelabfall produziert wurden. „Das ist ein toller Erfolg, der nur gemeinschaftlich mit allen Beteiligten aus dem Haus, sowie mit unserem Dienstleister den Green Guides, United Against Waste e.V. und unserem Lebensmittellieferanten der EGV Unna funktioniert“, lobte Kornblum das Miteinander aller Beteiligten. Dieses Ergebnis gelang durch verschiedenste Messungen und Analysen, die als Grundlage dienten, um einen Maßnahmenplan zu entwickeln.
„Wir können somit jährlich 3.808 Kg CO2, 181.642 Liter Wasser sowie 1.987 Quadratmeter Ackerflächen einsparen. Das macht 1211 Badewannen virtuelles Wasser oder 28 Mal die Strecke von Kiel bis nach Oberstdorf mit einem Auto aus. Das mir vorher nicht bewusst.“ So Thomas Kornblum. Ein weiterer Vorteil liege darin, dass die Einsparungen in das Budget der Küche zurückfließen, womit in die Qualität der Speisen investiert wird. „Bis zum Jahr 2030 soll die Lebensmittelverschwendung in Deutschland halbiert werden. Die WH Care Holding geht voran und zeigt, wie man dazu beitragen kann dieses Ziel zu erreichen“ so die lobenden Worte von Barbara Otte-Kinast zu dem Projekt.
Foto
WH Care Holding