Foto: Jörg Farys, WWF

News 11.07.2023 - Mit einem bunten Programm und gemeinsamen Essen. Eröffnung von WWF-Botschafter und GEO-Experte Dirk Steffens.

Zusammen mit der Community Kitchen und dem Nachhaltigkeits-Koch Thore Hildebrandt gibt es ein vegan-vegetarisches 3-Gänge-Menü aus Köstlichkeiten, die sonst in der Tonne landen würden.

Unter dem Motto „Restlos Glücklich“ hat der WWF Deutschland mit einem Aktionstag auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht. Auf die Gäste und Interessierten wartete am 12. Juli in der Friedrichstraße, Berlin ein spannendes Programm:

Eröffnet wurde die Veranstaltung von WWF-Botschafter und GEO-Experte Dirk Steffens. Er interviewte zu Beginn Günes Seyfarth und Thore Hildebrandt, was sie gemeinsam mit Ihrem Team am Abend für 1.000 Besuchende aus geretteten Lebensmitteln auf die Teller zaubern werden.


Foto: Jörg Farys, WWF

Danach folgte ein vielfältiges Bühnenprogramm

  • politische Diskussion über den aktuellen Stand zu den Zielen und Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung entlang der Wertschöpfungskette
  • Foodsaver-Quiz mit interessanten Fragen, wie beispielsweise welches Lebensmittel wird am meisten weggeworfen und gehört die Ananas in den Kühlschrank?
  • Elevator-Pitch der Foodwaste-Heros mit Querfeld, ToGoodToGo, Sirplus uns und vielen mehr
  • Science Slam über Mr. Apple, der im Supermarkt leider nicht gekauft und weggeworfen wird

Zuletzt kam dann das Highlight des Abends: Das 3 Gänge Menü aus geretteten Lebensmitteln! Für 1.000 Gäste gab es zur Vorspeise Antipasti, Couscous-Salat und Käsekartoffeln. Zur Hauptspeise dann Pasta mit verschiedenen schmackhaften Soßen und zum krönenden Abschluss rundeten Küchen und Obstsalat das Menü ab.

Wir waren bei der Ausgabe mit dabei und schauten zum Teil in fragende Gesichter. Woher kommt das Essen und ist das wirklich kostenlos?

Ja, das Menü besteht aus geretteten Lebensmittel, die sonst in der Tonne gelandet werden und wurde kostenlos ausgegeben, um zu zeigen, wie viele Menschen mehr versorgt werden können, wenn weniger Lebensmittel weggeworfen und mehr wertgeschätzt und weiterverarbeitet werden.

Alles in allem eine erfolgreiche, interessante und leckere Veranstaltung. Vielen Dank an den WWF für die Organisation, die Einladung, die Vernetzung und das Engagement der verschiedensten NGO’s, Unternehmen und Personen, die die Veranstaltung erst ermöglicht und mit Leben gefüllt haben.

Hier noch einige Impressionen der Veranstaltung:


Foto: KAHV


Foto: Jörg Farys, WWF


Foto: Jörg Farys, WWF


Foto: Jörg Farys, WWF


Foto: Jörg Farys, WWF


Foto: KAHV

Zum Seitenanfang